Autor Thema: Der Geile Dorsch  (Gelesen 138 mal)

Seb1904

  • Wirt!
  • Global Moderator
  • Frischling
  • *****
  • Beiträge: 31
    • Profil anzeigen
Der Geile Dorsch
« am: Juni 14, 2024, 10:00:18 Vormittag »
Wir schreiben das Jahr 2014.
 
Auf einer damals recht anerkannten Doppelkopfplattform finden sich einige nicht gar so schlechte Spieler_I*nnenden (im folgenden wird auf die Gendernden verzichtet) zusammen und beschließen, nicht nur online Furore zu machen, sondern sich ab sofort auch in das Live-Spiel-Getümmel des DDV zu stürzen.

Nach einigen Wirrungen wird, weil dort die meisten der Gründungsmitglieder wohnen, die schöne Stadt Göttingen zum Sitz des Vereins erwählt. Bei der Namensfindung war neben einer Menge Kreativität, einer nicht unerheblichen Menge vereinsüblicher Getränke und vorhandenem Hang zum Schwachsinn auch ein Werbespot eines Lebensmittelhändlers beteiligt. Mit sonorer Stimme spricht Friedrich Liechtenstein die berühmten Worte:  https://www.youtube.com/watch?v=KqIGZwJ7Ug4

Den Regeln des DDV zufolge braucht der Verein auch ein Kürzel, um in den Tabellen geführt werden zu können. Dem Autokennzeichen des Vereinssitzes können weitere Buchstaben angehängt werden. GÖ also war gesetzt. Götze ging nicht, der spielte beim falschen Verein. Eigentlich blieb nur eine Buchstabenkombination übrig, die wir uns aneignen konnten. Und so kam es zum heute allseits verwendeten, vielleicht etwas übertrieben klingenden Kürzel GÖ TTER.

Die GÖ TTER waren geboren. (Wir legen heute noch Wert auf das Leerzeichen hinter dem Ö. Manchmal.) Zu den Gründungsmitgliedern um Göttervater Ossi, der den Plan eines eigenen Vereins als erster geäußert hatte, gesellten sich nach und nach weitere Sportfreunde hinzu.

Neben einem rudimentär vorhandenen Spielverständnis war uns von Anfang an wichtig, dass wir trotz der Entfernung unserer Wohnsitze, die das Wesen eines Internetvereins nun mal mit sich bringt, als eine homogene Truppe  von Freunden wahrgenommen werden. Nach unserem Selbstverständnis sollte man Kartenspielen können, gelegentlich auch fehlerfrei ein Glas Bier zu sich nehmen, mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein ausgestattet sein und bitte auch mit Humor (viel Humor, übrigens) und schließlich auch bereit sein, einige Male im Jahr die Fahrerei zu den Mannschaftswettbewerben auf sich zu nehmen. Jede Aufnahme in unseren Verein muss von den bereits aktiven Mitgliedern einstimmig beschlossen werden. Diese etwas antiquiert anmutende Regelung hat dazu geführt, dass es intern so gut wie nie Meinungsverschiedenheiten oder gar Streit gibt. Wir können auch mit acht Mann zu nem Bundesligaspieltag fahren - und doch wird es keinerlei Hickhack geben, wer nun spielen darf (oder muss, richtig, TF?) und wer zuschaut. Das haben wir bei anderen auch schon anders erlebt, und wir sind sehr zufrieden mit der Freundschaft, die wir leben und erleben. Bezüglich immer wieder auftauchender Aufnahmewünsche in unseren Verein gilt übrigens: sprich uns nicht an - wir sprechen Dich an!

GÖ TTER mag anmaßend klingen - zu unserem Glück hat sich gleich im ersten Jahr unseres Vereinslebens ein großer Erfolg eingestellt. Wir konnten die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gewinnen. Auf dem Weg zu diesem Titel haben sich sage und schreibe elf Spieler in die Teilnehmerlisten eintragen können - auch das ist ein Zeichen unserer mannschaftlichen Geschlossenheit. Mittlerweile spielt er wieder für seinen Braunschweiger Heimatverein - aber ohne die großartige Performance von Tront aka Leif K. wäre das wohl schwierig geworden damals… Danke und alles Gute an dieser Stelle!

Es folgten zwei Vizemeisterschaften in der Bundesliga, bevor wir 2018 auch dort den ersten Titel erringen konnten, den wir im Folgejahr auch prompt verteidigt haben. Zum ersten Stern für die DMM gesellte sich ein zweiter, so daß wir unser Logo, den geilen Dorsch natürlich,
><))))*> inzwischen mit jeweils zwei Sternen für die DMM und die Bundesliga abrunden können. Platzhalter für weitere Titel sind bereits eingepflegt.

Präsidentin des Vereins ist seit seiner Gründung unsere liebe Wurschtel, die von Unwissenden immer noch manchmal Claudia genannt wird. Sie hält die Truppe zusammen, ist Gastgeberin der legendären GÖ TTER-Treffen (wer sich erinnern kann, war nicht dabei) und sorgt mit ruhiger Hand für Zucht und Ordnung.

Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle unser Trainer. Eines unserer Gründungsmitglieder hat jahrzehntelang mitten in Spanien gelebt und unsere Doppelkopf- und Skype- Runden von dort aus bereichert. Sein legendäres Doko-Verständnis brachte ihm schnell den Ehrennamen der Trainer ein. Herbe Rückschläge führten dazu, daß er heute wieder in Deutschland lebt. Wir wünschen uns sehr, daß er bald wieder in alter Fröhlichkeit auf die Überholspur kommt.

Unsere Spieleabende finden seit geraumer Zeit auf einer neuen Plattform, nämlich OD, statt. Darüber hinaus sind die ersten Abende der Mannschaftswettbewerbe gelegentlich verheerend schön.
Auf unserer ehemaligen Plattform gab es bereits ein vielseitiges Forum, in dem jede Menge Spiele diskutiert, Strategien entwickelt und Geselligkeit gepflegt wurde. Da uns dieses von uns als sehr verbindend wirkende Element zunehmend fehlte, haben wir den DDV angesprochen und zusammen mit dem Vorstand des Verbandes diese neue Heimat für Debatten rund um Doppelkopf entwickelt. Besonderer Dank gebührt hier natürlich Julia S. aka Kopfkino, die man als Initiatorin und Vorantreiberin des Projektes bezeichnen darf. Respekt!

Wir freuen uns auf viele weitere Listen mit vielen von Euch, sowohl in der uns geläufigen virtuellen Welt als auch am richtigen Doppelkopf- und Kneipentisch!

Ich schließe meine kleine Vorstellung mit einem kräftigen:

GEGEN GÖ TTER KANN MAN MAL VERLIEREN!!

PS: hier noch ein kleiner Ohrwurm, der Euch immer einfallen möge, wenn Ihr mit einem oder mehreren von uns am Tisch oder Tresen sitzt:   

https://files.fm/u/ydpchp9rav#/view/qzzb7dsfmh

« Letzte Änderung: Juni 14, 2024, 11:08:13 Vormittag von Seb1904 »
GinTonic - Deutschland - Doppelkopf