Umfrage

Bei der Abfrage in dem Beispiel handelt es sich um

Eine Gegenfrage
2 (28.6%)
Eine Dullenfrage an Re
3 (42.9%)
Die Abfrage gibt es gar nicht
0 (0%)
Ich bin ehrlich: Ich hätte nicht gewusst, was gemeint ist.
2 (28.6%)

Stimmen insgesamt: 7

Autor Thema: Die Logik der falschen Abfrage. Was will der? Und von wem überhaupt?  (Gelesen 8837 mal)

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1148
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der falschen Abfrage. Was will der? Und von wem überhaupt?
« Antwort #15 am: Februar 16, 2025, 08:30:05 Vormittag »
Schönen Gruß vom Rüpel, natürlich darf man bei einem Re vorab vom Rüpel auch gute Asse spielen

Ist schon witzig: Wie oft höre ich (und behaupte ich auch selber): "Spieler xy spielt so (oder so)!"

Und wenn man dann nachfragt, ist es gar nicht so, sondern die Annahme beruht aus einer anderen Situation.

Wie ist es denn bei Stefan Lechner? Über ihn habe ich auch gehört, man dürfe keine Asse spielen bei seinem Re vorab...

Ansonsten wie Ossi.

Zu Entes Beiträgen: Ich sehe da schon einige Dogmen. Ich sehe einfach nicht den Überspieler, der ALLES richtig macht. Insofern sollte jeder immer wieder sein Spiel hinterfragen, sofern er oder sie das eigene Spiel optimieren möchte.

Worstcase

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 317
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der falschen Abfrage. Was will der? Und von wem überhaupt?
« Antwort #16 am: Februar 16, 2025, 09:24:11 Nachmittag »
Ich vertrete die Ansicht, dass man sich was hörensagen betrifft auf sein eigenes Wissen verlassen sollte. Ich finde es teilweise schon sehr amüsant, wenn Aussagen über Top-Spieler getätigt werden, ohne dass man dazu eigene Erfahrungen hat. Eigene Erfahrung geht bei mir bei mehreren Runden los. Da frage ich mich schon, wo diese Infos her kommen. Natürlich sollte man auch in der Lage sein, solche grundsätzlichen Aussagen für das oder ein Spiel einzuordnen.

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1148
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der falschen Abfrage. Was will der? Und von wem überhaupt?
« Antwort #17 am: Februar 16, 2025, 11:10:05 Nachmittag »
Auch ohne mit dir mehrere Runden gespielt zu haben würde ich mir aber zutrauen, über dich folgende Aussagen zu treffen:

A) die erste Frage gehört Kontra
B) große Frage zielt auch an 2 auf Dulle

Also auch Forenbeiträge liefern ein gutes Bild. Unschärfe gibt es bei beiden Quellen.

Auch andere regelmäßige Schreiber meine ich gut einschätzen zu können. Eine gewisse Unsicherheit bleibt aber immer. Vermutlich sogar beim eigenen Spiel. So behaupte ich bspw, niemals Trumpf in Zweiten als Kontrist ohne Aktion zu spielen. Evtl gibt es aber doch einige wenige Ausnahmen 🤷🏻‍♂️
« Letzte Änderung: Februar 16, 2025, 11:13:30 Nachmittag von SchwillTiger »

Klappspaten

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 41
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der falschen Abfrage. Was will der? Und von wem überhaupt?
« Antwort #18 am: Februar 17, 2025, 11:54:23 Nachmittag »
Große Frage auf Dulle an 2? Nach 2 gelaufenen Assen sicher normal. Ansonsten?
Hier finde ich schon recht eindeutig, dass das eine Dullenfrage an Re ist. Aber im Turnier bin ich mit solchen Fragen schon auf die Nase gefallen. Viele SpielerInnen finden es eben nicht eindeutig oder leider erst im Nachhinein. Und dann läuft ein Spiel schon mal aus dem Ruder.

Smaug

  • Anfänger
  • **
  • Beiträge: 66
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der falschen Abfrage. Was will der? Und von wem überhaupt?
« Antwort #19 am: Februar 18, 2025, 05:13:07 Nachmittag »
Wie wäre es, wenn ihr einmal ein Expertengremium einrichtet, das mehrheitlich darüber befindet, welche Bedeutung solche Abfragen haben?! Ist das Votum eindeutig, könnte man eine entsprechende Empfehlung aussprechen :D