Autor Thema: Wem gehört denn diese Frage?  (Gelesen 6796 mal)

Pikaso

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #15 am: März 25, 2025, 07:06:39 Nachmittag »
Auf AA9 als Ko an 4 aus 10/9 heraus die 9 zu legen halte ich allerdings für mindestens zweischneidig!
Für Ko stehen bekanntlich die gewinnaussichten nicht allzu rosig - am ehesten hat man Siegchancen, wenn man mit Sp1 zusammenspielt, den sollte man sich also aus statistischen Gründen warm halten.
Aber ausgerechnet mit dem bahnt sich nun die Katastrophe an - nicht nur, daß Du im zweitlauf, der nun an Re geht die 10 der falschen Partei spenden musst (was in der Summe bereits 20 Augen ausmacht) Du animierst auch noch deinen Partner dazu, die Farbe, sobald wie möglich nachzuspielen - wodurch die Gegner noch billig ans Anspiel kommen.
« Letzte Änderung: März 25, 2025, 07:10:09 Nachmittag von Pikaso »

Worstcase

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 298
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #16 am: März 26, 2025, 08:52:58 Vormittag »
Mit dem letzten Post von Pikaso kann ich so gar nichts anfangen.

Auf einen AA 9/K an Pos 4 einen Vollen drauf zu packen halte ich als Kontra für schlecht.  Ich finde es falsch, eine Stehkarte aufzugeben und einen Re-Stich zu produzieren und somit eher eine Reansage fördern und dies mit dem Argument zu begründen, dass ich nur mit Pos 1 gewinne, wenn ich den Vollen schmiere.

Ich kann auch noch nicht so ganz nachvollziehen, warum ich dadurch einen Kontramann an Pos. 1 animiere, unbedingt die Farbe nachzuspielen, wenn er wieder ans Spiel kommt.

Ich werde als Kontramann einen Teufel tun, und bei ungeklärter Partnerschaft einen dritten Vollen in einen schwarzen Erstlauf packen und somit eine Reansage forcieren.