Umfrage

Wie häufig wendet ihr die unten genannte Strategie an?

nie
1 (11.1%)
selten
4 (44.4%)
hin und wieder
3 (33.3%)
oft
1 (11.1%)
Sehr oft
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 9

Autor Thema: Stechfarbe des Gegners nachspielen  (Gelesen 459 mal)

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 941
    • Profil anzeigen
Stechfarbe des Gegners nachspielen
« am: Januar 10, 2025, 05:22:50 Nachmittag »
Mal wieder wird euer  *Kreuz_Ass* (an 2) gehackt und der Gegner garniert seine nächste Karte mit einer Ansage gegen euch.

Es ergibt sich, dass ihr wieder ans Spiel kommt bevor dessen Partner ans Spiel kommt. Alle Farben sind jetzt einmal gelaufen.

Jetzt schießen euch zwei Gedanken in den Kopf:

A) ich kann doch nicht die Stechfarbe des Gegners spielen

B) Besser selbst Kreuz nachspielen, bevor der Gegner mit dem Transportass kommt.

SELBSTVERSTÄNDLICH ist diese Frage stark abhängig vom eigenen Blatt. Kann ich den Ansager austrumpfen? Wie wahrscheinlich ist es, dass des Gegners Partner ans Spiel kommt? Ist mein Partner ggf hinter dem Stecher frei? usw usf.

Dennoch kann man denke ich abschätzen, wie häufig man mit feindlichem Stecher an 2 die Stechfarbe nachspielt.

Deshalb die Frage oben...


Lusche

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Stechfarbe des Gegners nachspielen
« Antwort #1 am: Januar 14, 2025, 03:49:26 Nachmittag »
Ich hab jetzt mal „nie“ geklickt, „selten“ hätte für mich eine signifikante Prozentzahl hinterlegt.
Hier würde ich mal schätzen etwa in 1/200 Spielsituationen kommt das vor. Und gefühlt bringt es selten (<50%) einen Vorteil, weil ich ja auch immer meinen Partner auf die falsche Partner-Fährte bringe.

Smaug

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 38
    • Profil anzeigen
Re: Stechfarbe des Gegners nachspielen
« Antwort #2 am: Januar 16, 2025, 06:55:16 Nachmittag »
Die Frage ist zu allgemein formuliert. Eine solche Entscheidung kann man nur treffen, wenn man den konkreten Spielverlauf kennt und selbstverständlich die 8 Restkarten. Wo sitzt der Partner? Wer hat was in den 1. Kreuz gelegt. Welche Haltung habe ich selbst in der Farbe? Wie sind die anderen Farben gelaufen? Welche Alternativen habe ich? Usw.
Grundsätzlich wird man Gegners Stechfarbe selten spielen. In Ausnahmefällen kann man versuchen, ihn falsch raten zu lassen.

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 941
    • Profil anzeigen
Re: Stechfarbe des Gegners nachspielen
« Antwort #3 am: Januar 16, 2025, 09:30:44 Nachmittag »
Man kann ja schon abschätzen, wie oft man bspw mit Bedienen abfragt (selten) oder wie oft man Re vorab an 2 sagt (ebenfalls sehr selten) oder wie oft man Dulle im Zweiten spielt (häufig) usw. auch ohne ein konkretes Blatt zu kennen.

Ich habe bei mir festgestellt, dass ich es nicht so selten mache, weil ich keinen Bock habe, dass der Partner des Ansagers sein Transportass spielt.

Wenn ich die Antworten lese, dann spiele ich es vermutlich zu oft.

Ein anderer Punkt könnte sein:

Wenn man es nie macht, dann weiß der Gegner, dass ein Aufspielen seiner Stechfarbe immer eine Falle ist und wird entsprechend nie mit Fux steche, sondern in der für ihn richtigen Höhe. Kommt hin und wieder ein kurzes Anspiel, dann wird er dann den Fehler machen und hoch stechen, obwohl er gar nicht muss oder mit Fux gegen meine Fälle, weil er weiß, dass ich ihn auch kurz anspielen könnte. Man wird glaube ich unberechenbarer, muss aber natürlich die richtige Frequenz finden und darf es nicht übertreiben.

Ich werde mal Ausschau nach solch einer Situation halten.