Für Stich 1 und 2 schließe ich mit dem Gnom an.
Stich 3: Herz schieben scheidet für mich aus, da es da Blatt unterrepräsentiert. Für einen eher schwäche zeigenden Schub ist da Blatt viel zu stark. Ob es eine Frage auf die Dulle aushält..... Puh... sehr sehr hart am Wind gesegelt. Ich finde eine Einladung auf eine Absage sollte dem Blatt gerecht werden. Das Problem ist, wie diese speziell online zu zeigen. Da meine Haupt-Doko-Welt die Real-Doko-Welt ist, ist die eher einfach.
in die Hand nehmen und sehr sehr verzögert auf den Tisch bringen. "Partner, 'ne Schrottdulle alleine reicht nicht." Es ist halt schwierig, ein Einladung-Zögern von einem "auf einen konkreten Wert"-Zögern zu unterscheiden. So oder so, das Nachspiel sollte auf jeden Fall Trumpf sein.
Pos. 4 erfüllt beide möglichen Kriterien und somit sind die K9 folgerichtig. Die
von Pos. 4 finde ich schlecht. Die
ist durch die Absage die einzige 100% bekannte Karte. Gerade wenn es in Richtung Absagen geht, sollten die Toptrümpfe wenn möglich zu 100 % sicher kommuniziert sein. Somit stehen
oder
zur Auswahl. Da Pos. 4 nicht über die Länge verfüge, dieses Spiel über Austrumpfen zu Ende zu bringen, ist man nicht auf Tempo angewiesen. Somit wäre die
die Karte meiner Wahl. Wenn sie raus genommen wird, stehen alle Top-Trümpfe und Pos. 4 hätte noch das Wunschszenario, dass Herz kommt, Pos. 3 sticht und Pos. 4 den Pik entsorgen kann. Wenn die
mit einem Vollen durch Pos. 2 rausgenommen wird und jetzt der Pik mit bedienen zu Pos. 1 läuft, bleibt es halt bei der K9 Absage. Es ist besser, wenn dieses Szenario jetzt passiert, als bei einer angesagten K6. Soviel zu Theorie und Optionen.
, oder wie im Spiel
hält.
Für eine alleinige K6 ist das Blatt von Pos. 4 zu schwach, da zu Trumpfkurz. Eine Einladung ist sie jedoch wert. Von mir käme somit mit zögern
(Stich 4). "Nur" *Herz_Zehn*halte ich auch für spielbar, ist halt ein bisschen defensiver. Im Optimalfall sollte Pos. 3 dieser Einladung mit einer sofortigen "K6", da man ja auch noch über
verfügt, folgen und somit auch die zweite
bestätigen. Für Pos. 3 ist jetzt ein guter Zeitpunkt, die Trümpfe mitzuzählen und aufzupassen, welche Top-Trümpfe noch fehlen. 2 komplette Trumpfrunden sind 8,
sind aus Sicht von Pos. 3 bekannt. Es fehlen somit noch
.
Stich 5: Die zweite
sollte Pos 4 jetzt nicht mehr vorspielen, da sie zu viel verspricht und, was noch wichtiger ist, den P noch optional zwei mal in Position bringt. Somit wäre
die Karte meiner Wahl. Pos. 1, als nur 5-Trümpfer würde nun voraussichtlich seine
opfern, damit Pos 3 nicht "billig" an den Stich kommt. Der Stich wird dann von Pos. 3 mit
gewonnen. 12 Trumpf weg,
noch draußen. Den evtl. aufkommenden Wunsch, den Herzabgeber zu klären, wird aus Sich von Pos. 3 nicht verfolgt, da der Partner (Pos.4) ja noch die Stehkarte für den Kreuzverlierer hält und ich mindestens ein Kontristen trumpfleer ziehen möchte, bevor ich mich um Fehlverlierer kümmere. Es folgt
Stich 6:
von Pos 4, und 2 x Trumpf bedient. 16 Trumpf weg und "nurnoch"
beim Feind.
Für Stich 7 hat Pos. 4 jetzt 2 gleichwertige Möglichkeiten:
7.1:
und anschließend
als saubere Trumpfverabschiedung, oder
7.2:
zur
des Partners um dann noch eine Trumpfrunde zu der
von Pos4 spielen zu können, da sie jetzt die Kreuzstehkarten mit Partner an 4 spielen kann. Ich favorisiere die zweite Möglichkeit, da ich nach 6 Trumpfrunden mit Sicherheit mind. einen der beiden Kontristen leer ziehe und der Partner (Pos3) mit Sicherheit noch Fehlverlierer im Blatt hält.
Verlauf von 7.1:
*Kreuz_Dame*xxx 20 Trumpf raus.
8.
(21), kein Trumpf von Pos 1; Zwischen-Info: da Pos. 3 zu diesem Zeitpunkt noch 3 Trümpfe hält, ist die noch fehlende
x Trumpf-Kombination von Pos. 2 in der Gabel von Pos. 3. Egal was Pos 2 für einen Trumpf legt, er kann von Pos 3 passend übernommen werden und der letzte Trumpf gefahrlos abgezogen werden. (Stich 9). In Stich 10 wird Pos 4 in das bekannte
eingefädelt. Auf den nächsten Steh-Kreuz von Pos. 4 wird dann der Herzverlierer von Pos. 3 entsorgt (Stich 11) und der letzte Stich geht an die noch übrige
.
K6 Abgesagt, schwarz gespielt mit
sind 10.
Verlauf 7.2:
7.
x je nachdem was Pos. 2 für einen Trumpf legt, wird passgenau mitgenommen (20 Trumpf raus.)
8.
kein Trumpf.
Nun folgen die Stehkreuz von Pos 4. Je nachdem wann Pos2 den Kreuz sticht, macht Kontra 0, 1 oder 2 Stiche. Die K6 ist auf keinen Fall gefährdet.
Nach dem Durchlauf der beiden schwarzen Asse ist bei dieser Verteilung (Repartei) es für Kontra nicht möglich, die K6 zu schlagen. Es muss nur solange von oben gespielt werden, bis ein Kontrist leer ist und dann die Kreuz von Pos 4. Selbst ein 10-trümpiger Kontramann könnte die K6 nicht schlagen.