Für mich der Paradefehler schlecht hin. Etliche Spiele gehen verloren, weil der Partner mit der Alten keinen Stich macht. Bei einem schwachen Re MUSS aber die Alte einen Stich machen, sonst verliert man.
Doch woran erkennt man, ob das Re des Partners stark oder schwach ist? Naja... stark ist es, wenn der p einlädt oder groß abfragt. Auch ein Trumpfnachspiel zeugt zumindest bei mir von Stärke. Alles andere muss nicht schwach sein, aber man sollte davon ausgehen. Ist es stärker: umso besser.
Natürlich gibt es kein IMMER und zu jeder Regel findet man eine Ausnahme. Aber grundsätzlich sollte das der Ansatz sein.
Gedankenspiel:
Man hält

, der Gegner

Was ist jetzt das Ziel? Einen oder gar 2 Stiche zu machen oder dem Gegner immer die nächst höhere Karte rauszulocken?