Autor Thema: Von Oben spielen.. oder doch nicht?  (Gelesen 217 mal)

Schnapper64

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Von Oben spielen.. oder doch nicht?
« am: Juni 15, 2024, 07:15:48 Vormittag »
Hallo zusammen,

das Thema umtreibt mich seit einiger Zeit: wann ist es sinnvoll, von oben zu spielen? Einerseits sollen kleinere Trümpfe der Gegner keinen Stich mehr machen, andererseits ist es selten gut die Trümpfe des Partners zu ziehen oder sich womöglich selbst schwächen.

Wie verhält es sich, wenn zwei starke Spieler am Tisch sind, die beide lang sind mit zwei kurzen Partnern.

Ich hatte viele Blätter mit 9 Trumpf, Re-Dame und 2-3 Damen ohne Dulle dazu, wo es manchmal unklar war für mich.

Vielleicht hat hier jemand kreative Gedanken oder Anregungen?

Beste Grüße
Schnapper

Schnapper64

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Re: Von Oben spielen.. oder doch nicht?
« Antwort #1 am: Juni 15, 2024, 07:32:29 Vormittag »
Oder muss das eher Richtung Dokoschule? Ich habe gerade kein konkretes Spielbeispiel

JohannesMünchen

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 7
    • Profil anzeigen
Re: Von Oben spielen.. oder doch nicht?
« Antwort #2 am: Juni 15, 2024, 10:26:03 Vormittag »
So allgemein kann die Frage nicht beantwortet werden. Bei entsprechend starken Blättern bietet es sich an, ggf. nach der Dulle zu fragen oder ggf. dazu einzuladen. Man kann auch ohne Dulle nach der Dulle fragen, wenn das Blatt entsprechend stark ist.
Im Regelfall dürfte es besser sein, in der gewohnten Ping-Pong Manier "kleiner Trumpf - hoher Trumpf" hin- und her zu spielen. Abziehen macht nur Sinn, wenn der Gegner leer gezogen werden kann. Wenn das Leerziehen nicht möglich ist, besteht die Kunst darin, einen möglichst kleinen Stich abzugeben.

Silberfux

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Von Oben spielen.. oder doch nicht?
« Antwort #3 am: Juni 16, 2024, 02:34:36 Nachmittag »
Bernhard Kopp empfiehlt in "Gewinnen beim Doppelkopf" aus der Menge zu spielen: hast du viele kleine Trumpf, spiel kleine. Hast du viele mittlere Trumpf, spiel mittlere und hast du viele hohe Trumpf, spiel hohe. Bei der nächsten Gelegenheit würde ich einen kleinen Trumpf spielen, vielleicht hat Partner ja in ähnlicher Höhe etwas beizusteuern.

SchwillTiger

  • Anfänger
  • **
  • Beiträge: 85
    • Profil anzeigen
Re: Von Oben spielen.. oder doch nicht?
« Antwort #4 am: Juni 16, 2024, 09:35:52 Nachmittag »
Ich finde als Grundgedanke "Hast du dreimal Zug, dann ziehe!" gut. Sowohl im Normalspiel als auch im Trumpfsolo. Natürlich sollte man beachten, was die anderen dazu legen.

Schmeißt der Partner eine rote Dame, sollte man schnell umswitchen. Spritzt hingegen bei den Gegnern Blut ( *Karo_Ass**Karo_Zehn*, Damen), dann schaue ich mir das weiter an.

Schnapper64

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Re: Von Oben spielen.. oder doch nicht?
« Antwort #5 am: Juni 22, 2024, 10:44:56 Nachmittag »
Danke für die Anregungen :-)

Ossi

  • Global Moderator
  • Frischling
  • *****
  • Beiträge: 12
  • Godfather
    • Profil anzeigen
Re: Von Oben spielen.. oder doch nicht?
« Antwort #6 am: Juni 22, 2024, 11:21:44 Nachmittag »
Solange der Partner noch erkennbar einen hohen (Stand)-Trumpf hat, sollte man als trumpflänger nicht von oben spielen, um nicht Gefahr zu laufen, seinem Partner den Austeiger zu klauen, daher habe ich für mich folgende Grundregel:

Hat der Partner noch einen hohen Trumpf, dann nicht abziehen, außer der Partner ist erkennbar trumpflang und ich möchte aussteigen.
Dulle im zweiten: Ich bin Re, sonst nix