Autor Thema: Entenregeln  (Gelesen 249 mal)

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 941
    • Profil anzeigen
Entenregeln
« am: Dezember 30, 2024, 12:55:51 Vormittag »
Wäre es nicht mal an der Zeit, die Entenregeln irgendwo festzuhalten?

Außerdem:: Könntest du mir gerade mal den Unterschied zwischen "Entenregeln" und meinem System erklären? Also so von der Sache her... Welche Berechtigung haben deine Regeln, die sich ja auch nicht um spezielle Hände kümmern, gegenüber meinen Regeln? Oder macht Entenregel Nr 2 alles so wachsweich, dass die anderen Regeln hinfällig sind? Ich glaube aber schon zu wissen in welche Richtung es geht: Deine Regeln müssen "aus dem Bauch raus" zurechtgebogen werden. Meine hingegen sind zu starr und "Kaffesatzleserei".

Während ich meine Regeln empirisch, qualitativ und mathematisch aufstelle, beruhen deine Regeln auf... ja auf was eigentlich? Individuelle Beobachtungen? Schön wäre es, wenn du jetzt nicht wieder versuchen würdest, mein System schlecht zu machen, sondern Argumente für deine Regeln zu bringen. Vorab: Ich mag deine Regeln. Sie sind zwar nicht neu, aber - so weit ich das durchblicke - überwiegend richtig und eine sehr gute Basis (oder Rüstzeug) um erfolgreich zu spielen. Und ja auch viel umfassender als mein System, das sich ja (zumindest in erster Linie) ausschließlich auf Ansagen und stille Kontrafragen bezieht (und so weit ich das jetzt beobachtet habe, immer zum gleichen Ergebnis gelangt wie du ^^).

Schambolzen

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 306
    • Profil anzeigen
Re: Entenregeln
« Antwort #1 am: Dezember 30, 2024, 11:33:55 Vormittag »
Außer 'Andys DoKo-Regeln' bedarf es imho keines weiteren Regelwerks ;)
Caseus vnd Schinckus die machen optime trinkus.