Autor Thema: Ein Spiel, 4 Ansichten  (Gelesen 4087 mal)

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Ein Spiel, 4 Ansichten
« am: März 07, 2025, 08:12:14 Vormittag »
Aus dem Dodge-Set des Monats Februar (Spiel #4):

S1:
 *Herz_Zehn* *Kreuz_Dame* *Herz_Dame* *Karo_Dame* *Kreuz_Ass* *Kreuz_Zehn* *Pik_Ass* *Pik_Zehn* *Pik_Zehn* *Pik_Koenig* *Pik_Koenig* *Pik_Neun*

Ich denke, dass 1.  *Kreuz_Ass* alternativlos ist.

Aber wie geht es weiter nach:

a)  *Kreuz_Ass* *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Neun*
b)  *Kreuz_Ass* *Kreuz_Zehn* *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Neun*
c)  *Kreuz_Ass* *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Koenig* :ZO: *Kreuz_Neun*

Mit 4 Stichen ist das nach meinem System eigentlich ein Re. Aber mit nur 4 Trumpf kann man davon auch abweichen.

Mit „fast Re“ ist die Ossidulle fast schon Pflicht, aber kürzen will ich mich nicht in Trumpf und spiellenkenden Vorteil habe ich ja genau gar nicht. Bei c) hätte ich keine Probleme gegenzuzögern. Bei a) und b) tendiere ich zum eigenen Re und Pikass.

Was sind eure Ideen für S1?

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #1 am: März 07, 2025, 08:24:16 Vormittag »
Für S2 stellt sich „nur“ die Frage, was er als Kontrist mit sehr schwachem Blatt

 *Herz_Dame* *Karo_Ass* *Karo_Ass* *Karo_Neun* *Kreuz_Zehn* *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Neun* *Pik_Neun* *Herz_Ass* *Herz_Koenig* *Herz_Neun* *Herz_Neun*

auf das  *Kreuz_Ass* legen soll:

a) *Kreuz_Zehn*
b) *Kreuz_Koenig*
c)  *Kreuz_Neun*

Für mich stellt sich diese Frage allerdings nicht! Ich möchte weder zum Kreuznachspiel einladen (egal ob als Kontranachspiel, wenn ich  *Kreuz_Neun* lege, noch als Re-Nachspiel, wenn ich die  *Kreuz_Zehn* lege), noch will ich ein (Doko-)Re ermöglichen, indem ich den Stich fett mache. Der  *Kreuz_Koenig* ist für mich die einzig plausible Karte.
« Letzte Änderung: März 07, 2025, 08:25:54 Vormittag von SchwillTiger »

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #2 am: März 07, 2025, 08:34:55 Vormittag »
S3:

 *Kreuz_Dame* *Pik_Dame* *Karo_Dame* *Kreuz_Bube* *Pik_Bube* *Herz_Bube* *Karo_Bube* *Karo_Koenig* *Karo_Neun* *Kreuz_Koenig* *Pik_Ass* *Herz_Koenig*

S3 hat kartentechnisch nur eine Wahl:

 *Kreuz_Koenig*

Allerdings könnte man überlegen, diesen mit  *RE* zu legen, um ein Kreuznachspiel zu forcieren. Diese Variante ist ja ziemlich unmodern, ich halte sie aber nicht für so schlecht. Der Knackpunkt ist für mich: gäbe S1 auf seine nächste Karte ein eigenes Re, bin ich bereit ungefragt die k90 zu sagen? Wenn ja, dann sollte man sich bedeckt halten.


Es gibt noch einen weiteren Vorteil: Man klaut S1 ein stückweit die Frage. Denn S1 sollte jetzt sehr vorsichtig mit einer Frage sein. Pikass an 2 reicht nämlich jetzt häufig nicht mehr für das Kontra.


Wer das Kontra gerne hört um gegenzuschießen, der sollte auch die Klappe halten. Man braucht also schon einen Gameplan für die nächsten Aktionen der Mitspieler, um das  *RE* mit Bedienen kategorisch auszuschließen.


Ich halte es für spielbar, allerdings eher an 4. Mir ist das Blatt aber auch stark genug für eine ungefragte k90. Von mir der stumme  *Kreuz_Koenig*

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #3 am: März 07, 2025, 08:39:20 Vormittag »
S4:

 *Herz_Zehn* *Pik_Dame* *Kreuz_Bube* *Pik_Bube* *Herz_Bube* *Karo_Bube* *Karo_Zehn* *Karo_Zehn* *Karo_Koenig* *Kreuz_Ass* *Kreuz_Neun* *Herz_Ass*

Ähnlich wie S3  *RE* mit Bedienen sagen könnte, kann S4 hier mit Bedienen abfragen. Mir gefällt es nicht, habe ich doch keinen Fehlverlierer mehr auf der Hand, den ich bei Antwort und Folgeass entsorgen könnte. Klar:  *Kreuz_Ass* auf  *Pik_Ass* wegschmeißen ist nice, aber  :ZO: mit Bedienen beinhaltet ja viele Nachteile.

Ich finde es spielbar, bin unentschlossen. Ich glaube ich hole mir lieber das Asse- *RE* ab und agiere dann mit  :ZO: oder ggf mit eigenem  *KO* dagegen.
« Letzte Änderung: März 07, 2025, 08:41:14 Vormittag von SchwillTiger »

2. Dulle hoch

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 339
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #4 am: März 07, 2025, 10:00:24 Vormittag »
ad 1.) Pflicht-SHD
ad 2.) *Kreuz_Koenig*
ad 3.) ohne Re
ad 4.) keine Abfrage
Caseus vnd Schinckus die machen optime trinkus.

Klappspaten

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 40
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #5 am: März 09, 2025, 04:18:21 Vormittag »
Ist ein systemgemäßes "Eigentlich-Re" eigentlich ein Re oder kein Re?
Zuletzt hatte ich mit lediglich 5 x Pik (+ 3 x Kr.) und ähnlichen Tr. keine Ansage gemacht, zumal ich mit dem Steiffenschen System schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Ich beschloss das (vielleicht zu kurze) Experiment zu beenden und wieder meinem (oberflächlichen) Gefühl zu vertrauen.
Das war erfolgreich! Kontra machte auf mich den Blindabwurf und weil später Keiner mehr durchblickte, durfte meine Partei knapp gewinnen. Nach Re-Ansage hätten wir keine Chance auf die 90 gehabt und die Gegenansage wäre auch gekommen.
- Spieler 2 kann dies oder das legen (König naheliegend).
- Vorzeitiges Re als Spieler 3 finde ich schwach.
- Abfrage als Sp. 4 wäre auch nicht toll. Kommt an 3 allerdings vorzeitiges Re und Pik-Ass nach von Sp. 1 sowieso Gegenfrage.
Warum soll Re von 3 im Ersten zu Kreuz-Nachspiel auffordern? Für mich hätte das konventionell eine andere Bedeutung (Stärke). 

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #6 am: März 09, 2025, 07:38:36 Vormittag »
Ich bin's ja gewohnt mich zu wiederholen, also hier nochmal:

Falls du ein System zum Ansagen kennst, das man stumpf jedem Blatt überstülpen kann und zu 100% richtige Ansagen trifft: Her damit!

Der eine gibt mit zwei schwarzen Assen ein Re (auch hiermit https://forum.doko-verband.de//index.php?topic=402.0), der nächste will noch ein Herzass dazu haben und wieder andere (bspw Worstcase und auch ich) knüpfen eine gewisse Lauffähigkeit oder andere Bedingungen an ein Asse-Re.

Das Ritschi-Re: "Schwarzfrei und Dulle = Re!" Auch hier wird es Ausnahmen geben. Für andere Spitzenspieler ist es ein Mantra: KEINE Regel ohne Ausnahme! Warum darf mein System keine Ausnahmen haben??? Unabhängig von den Ausnahmen bin ich mir aber ziemlich sicher, dass mindestens 90% aller Spieler ihre Ansagestrategie verbessern werden, wenn sie mein System STUMPF anwenden. Versiertere Spieler dürfen gerne bei Ausnahmen weiter denken.

Übrigens (auch das zum wiederholten Male): Ein Ass mit nur 3-Restkarten zähle ich nicht als Stich!

Dass du den Blindabwurf bekommen hast ist zwar isoliert betrachtet schön, aber evtl. nicht korrekt gewesen. Denn je passiver jemand spielt, desto seltener sollte er einen Blindabwurf bekommen.

Von daher: Egal nach welchem System du hier gehst (ist euch übrigens schon aufgefallen, dass trotz der angeblichen Einfachheit der EW-Berechnung noch niemand damit argumentiert hat? Also bei eigentlich keiner Handdiskussion?!), wir sind uns einig, dass diese Hand besonders ist und man sowohl Argumente für als auch gegen ein Re findet.

Ich führe mal eins FÜR ein  *Pik_Ass* mit Re auf:

Auf keinen Fall will ich, dass mein Partner mit  *Karo_Ass* sticht und überstochen wird, denn der Fux käme sonst easy nach Hause und der mögliche Kreuzabwurf kann spielentscheidend sein.

Daher empfehle ich sehr stark: Nicht immer nur die Gefahren, sondern auch die Chancen betrachten. Ich persönlich schwanke zwischen Ossidulle und Pikass mit Re.

Vorteile der Ossidulle:

- p findet mit Zusatzstärken das Re
- Partnerfux geht nicht verloren
- selten bis nie "verloren mit Re/Kontra".

Nachteile:

- Ich kürze mich in Trumpf. Ich würde gerne zweimal Herz stechen (Crossruff)
- Kaum spiellenkenden Vorteil. Ich werde fast immer mit  *Pik_Ass* fortsetzen oder?


 Wer will kann sich ja mal anschauen, wie viele der Spieler wie gruselig weiter gespielt haben. Hätten sie sich doch mal stumpf an mein System gehalten.... (auch wenn es bei der Verteilung überwiegend egal ist, sind wir uns hoffentlich einig, dass 2.  *Karo_Dame* oder 2.  *Kreuz_Zehn* oder 2.  *Pik_Zehn* wirklich schlechte Fortsetzungen sind).

« Letzte Änderung: März 09, 2025, 09:06:12 Vormittag von SchwillTiger »

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #7 am: März 09, 2025, 09:23:37 Vormittag »
"Warum soll Re von 3 im Ersten zu Kreuz-Nachspiel auffordern? Für mich hätte das konventionell eine andere Bedeutung (Stärke). "

Mal abgesehen davon, dass man es ja eh fast nie sieht:

Für mich ist das ein Zeichen für:

- ich werde mein Re eh sagen. Fast egal was passiert. (EW hier geschätzte 85, auch wenn man zu dem Zeitpunkt noch 0 Augen hat)
- Ich bin über diese Farbe erreichbar (und nicht über Trumpf, sonst Re vorab).
- Außerdem habe ich ein (gutes) Ass, dass ich gerne spielen möchte.
- In ein anderen Farbe bin ich eher nicht frei, sonst käme ich oft genug über diese ans Spiel (und lutsche noch ein "Asse-Kontra").
- Mein Blatt ist zu schwach, um im zweiten Stich groß zu fragen. Ich bin aber was eine k90 angeht nicht abgeneigt.
- ich will S1 (falls Partner) vom Normalspiel (schieben einer anderen Farbe) abbringen. Trumpf ist hier nicht ideal, aber besser als Pik oder Herz.

Weitere Vorteile:

- Ich hindere ab und zu S1 daran, durch eine Frage spiellenkend ins Geschehen einzubringen.
- Ich hindere ab und zu die Gegenpartei daran, Kontra zu sagen. Hat zwar den gleichen Spielwert (120:120 mal abgesehen), ich bin aber davon überzeugt, dass es von Vorteil ist, seinen Partner zu kennen als seinen Gegner zu kennen. Darüber kann man aber streiten und je besser der Tisch, umso weniger spielt das eine Rolle.

Mir ist das Blatt einen ticken zu schwach dafür. Wäre die  *Pik_Dame* eine  *Herz_Zehn*, hielte ich das Re mit Bedienen für eine gute Sache (EW 90-100).

Oberst_Ouzo

  • Administrator
  • Frischling
  • *****
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #8 am: März 10, 2025, 07:46:22 Vormittag »
Als Spieler 1:

a)  *Pik_Ass* mit  *RE*
b)  *Pik_Ass* mit  *RE*
c)  *Pik_Ass* ohne Spruch

Eine Ossi Dulle halte ich in jedem Fall für nicht gut, weil ich mi dieser Blattstruktur erstmal nur Fehlstiche sehen will.
 

Als Spieler 2:

Schwanke zwischen  *Kreuz_Zehn* und  *Kreuz_Koenig* , bin aber auch eher bei dem König.


Als Spieler 3:

 *Kreuz_Koenig* , ein Re an der Stelle im 1. Stich sagt mir nicht zu.

Als Spieler 4:

Die Frage finde ich schlecht. Fragen mit Bedienen birgt meistens mehr Nach - als Vorteile.
Es mag vielleicht ein paar wenige Ausnahmen geben, wenn man sie konstruieren möchte.

Ich bediene hier stumpf  *Kreuz_Neun* und warte ab was passiert  8)

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #9 am: März 10, 2025, 08:39:16 Vormittag »
Bin in allen Punkten bei dir. Nur die Ossidulle finde ich okay, wenn auch Pikass mit Re besser. Aber ich glaube mit "Pikass mit Re" gehören wir einer Minderheit an.

Oberst_Ouzo

  • Administrator
  • Frischling
  • *****
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #10 am: März 10, 2025, 12:38:05 Nachmittag »
Ich finde die Dulle im 2. hier schlecht, da spiele ich noch eher  *Pik_Ass* ohne Re, als dass ich zur Dulle greife, aus folgendem Grund:

Die Ossi Dulle Dulle spiele ich dann, wenn mein eigenes Blatt zu schwach für ein Re ist, ich aber kommunizieren möchte, dass ich Re bin und bereits einen Stich vor mir liegen habe. Diese Punkte wären hier erfüllt, keine Frage.

Zusätzlich möchte ich aber eine gewisse Flexibilität (nicht Stärke) in meinem Blatt haben, um bei einem Partner Re dann auf ihn spielen zu können.( durch einen Anschub, durch das Nachspiel der 1. Farbe, wenn er ein As dazugelegt hat, etc. . Das ist hier bei meiner Blattstruktur mal so gar nicht gegeben.

Daher finde ich es deutlich besser hier auf sein eigenes Blatt zu spielen.

Kreuz im Sack, Pik Stich noch offen, Herz mind. einmal einstechen und versuchen neben der  *Herz_Zehn* mit der  *Kreuz_Dame* einen Stich zu machen.



SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #11 am: März 10, 2025, 01:28:22 Nachmittag »
4 Stiche. Meine Rede  ;)

Kampfgnom

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 220
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #12 am: März 12, 2025, 10:01:08 Vormittag »
Zu S1
Als Freund der aggresiven Erst-Ansage sehe ich hier nicht die Notwendigkeit des Pflicht-Re's. Realistisch betrachtet macht man erstmal nur Kreuz Ass, Dulle und Kreuz Dame.

Wenn der Kreuz-Stich übervoll läuft, kann man den einfach nachspielen und hat seine Schuldigkeit nMn getan.
Wenn der normal oder untervoll läuft, spiele ich den Pik unter mit Pik König.

Zu S2
König legen und auf allgemeines Schweigen hoffen finde ich ne gute Taktik.

Zu S3
Man hat nur ein RE, wenn entweder A) der Partner anstalten macht oder B) man in Pik angeschoben wird. Mit RE im ersten hat das nix zu tun. König mit RE bedienen geht allein schon deswegen >50% in die Brüche, weil S1 nur zu 33% Partner ist.

Zu S4
Wenn jetzt kein RE kommt, habe ich ja immer ein eigenes Kontra, sofern das Spiel friedlich bleibt. Also friedlich bleiben und zum letzten möglichen Zeitpunkt schießen.

Worstcase

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 298
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #13 am: März 12, 2025, 12:59:24 Nachmittag »
Im Großen und Ganzen bin ich beim Kampfgnom.

Pos1:
Ich finde die Ossi- *Herz_Zehn* nach gelaufenem  *Kreuz_Ass* (welches vermutlich unterdurchschnittlich) werden wird, den besten Weg, meine Parteizugehörigkeit anzugeben und meinen P nicht ins Verderben laufen zu lassen. Ich werde die  *Herz_Zehn* so wie so relativ früh legen müssen. Da kann ich sie auch gleich vorspielen. Je nachdem wo der P sich befindet kann ich entscheiden, was ich nach einem potentiellen Herzstich nachspielen kann. Das ist für mich Spielsteuerung genug.

Pos2:
siehe Kampfgnom

Pos3: das Blatt ist für mich Anna Kurnikova - sieht bedeutend besser aus, als es tatsächlich ist. Ein Re würde ich nur auf verteilte Stiche geben. Keine Trumpfkontrolle, keine Trumpfvollen, nischt.... garnisch...

Pos4: stille Frage mit Bedienen ist zu 99% nicht gut.

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Ein Spiel, 4 Ansichten
« Antwort #14 am: März 12, 2025, 03:39:16 Nachmittag »
Zu S1:

@Kampfgnom: Was bringt es denn, den Pikstich zu unterspielen? Das finde ich glaube ich noch schlechter als  *Karo_Dame*.

Kann sonst irgendwer dem  *Pik_Koenig* etwas abgewinnen? Geht es um die 7 Augen? Ich habe noch 4 Volle. Die werde ich eh nicht alle zum Partner bringen und wenn, dann haben wir doch eh gewonnen. Ich nehme mir auch die Chance, groß abgefragt zu werden und biete Kontra die Chance, jetzt still nach hinten abzufragen. Das kann ich doch beides nicht wollen.

@Worstcase et al: Wie spielt ihr denn nach Ossidulle im Dritten weiter, wenn

A) Antwort an 2
B) Antwort an 3
C) Antwort an 4
D) keine Antwort

Zu S3:
Wie ich schon sagte: Mir ist das Blatt auch zu schwach für ein Re im Ersten. Aber ohne Spruch gebe ich es im Zweiten immer. Auch gegen zwei Asse ohne Aktion von S1. Ich habe keine Angst vor einem verlorenen Re/Kontra-Spiel. Kommt einfach zu selten vor.

Allgemein: folgende Vorteile bringt ein Re im Ersten neben einer  Blattbeschreibung von EW 100 (?!?) mit:

Ich nehme S1 zwei Möglichkeit:
a) Er wird mit EW ~75 jetzt nicht mehr so oft fragen. Ich klaue ihm die  Frage zur Spielsteuerung.

b) er wird nicht so ohne weiteres jetzt Kontra sagen (gegenschießen). Sein Partner kann also wird jetzt seltener auf ihn abwerfen. Zugegeben: Gute Spieler machen das vermutlich fast immer.

c) Ist S1 mein Partner, lenke ich das Spiel. Ein Schub der zweiten oder dritten Farbe sollte ausbleiben.

Aber vermutlich muss die Diskussion um ein Re mit Bedienen an anderer Stelle geführt werden und ggf erstmal allgemein, bevor man spezielle Blätter betrachtet.