Und wie würdest du ohne die andere Dulle spielen? Oder du hast außer der Dulle noch Pikdame oder 8 Trumpf. "Jetzt weiß der Partner alles" finde ich schwierig. Auf dem Re steht ja nicht drauf: "Ich habe noch die andere Dulle!" Das Re kann ja vieles sein. Meistens wird es Kreuzfrei sein.
Für mich stellt sich das so dar:
Wenn mein Pikass läuft, ist das Spiel eigentlich immer gewonnen. Wird das Pikass gehackt, haben wir einen stark polarisierten Ausgang:
Möglichkeit A) Die Braut hat ein starkes Blatt und findet das Re auch gegen das gehackte Pikass, weil ich vorher noch eine Zusatzstärke angezeigt habe.
Möglichkeit B) Die Braut hat ein durchschnittliches Hochzeitsblatt und wir werden - mit allen Fehl-Erstläufen und vermutlich allen Fehl-Zweitläufen - häufig verlieren.
Daher ist für mich die Durchlauffrage die beste Entscheidung.
Bei so polarisierten Ausgängen ist die Wahrscheinlichkeit eines Re-Kontra-Spiels, die man sonst eher vernachlässigen kann, weil zu selten, erhöht. Daher sollten sich die Anzahl der Spiele "Braut findet kein Re und trotzdem gewonnen" und "Ich sage selbst Re, aber Pikass wird gehackt und Gegner schießen gegen" etwa die Waage halten denke ich.
Womit ich mich noch anfreunden könnte:
Sitzt die Hochzeit an 2, gebe ich das Re selber.
Sitzt die Braut an 4, stelle ich die Durchlauffrage.
Sitzt die Braut an 3 (wie hier), werfe ich eine Münze.
Ich finde Ansagen gerne gemeinsam. Andere würden sagen, ich schiebe die Verantwortung ab. Mir gefällt der Spielverlauf "Pikass läuft mit eigenem Re" nicht so 100%. Denn der nachfolgende Fuchs oder auch das Herzass könnten den Partner zur 90 verleiten. Fux gefällt mir da glaube ich sogar noch besser, denn jetzt müsste die Braut drauf kommen, dass ich trumpfkurz bin, sonst hätte ich ja im Ersten verlängert. Hat er selbst kein Ass, kann er ja Trumpf zu meinem Gammelass zurückspielen.