Autor Thema: Wem gehört denn diese Frage?  (Gelesen 6787 mal)

2. Dulle hoch

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 339
    • Profil anzeigen
Wem gehört denn diese Frage?
« am: November 08, 2024, 09:42:23 Nachmittag »
1. *Kreuz_Ass* *Kreuz_Ass* *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Neun*
2. *Kreuz_Zehn* [S2 wartet]
 
Die ersten 5 Karten wurden alle in 'normalem' Tempo gespielt.
Ist S2 jetzt Kontra oder Re?
Caseus vnd Schinckus die machen optime trinkus.

Kampfgnom

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 220
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #1 am: November 08, 2024, 11:06:32 Nachmittag »
S2 sollte besser Kontra sein, sonst gibts von mir so schnell keine Antwort mehr.

2. Dulle hoch

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 339
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #2 am: November 09, 2024, 12:11:22 Vormittag »
Ergänzende Frage: Wer oder was ist S1?
Caseus vnd Schinckus die machen optime trinkus.

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #3 am: November 09, 2024, 07:15:36 Vormittag »
Für mich ist S1 parteilos. Ich spiele auch gerne die Steh10, bevor sie vom Gegner kommt, wenn ich ansonsten keine gute Idee habe, was ich anspielen soll. Kann auch eine Ansage Verhinderungskarte sein.

Daher: Die Frage gehört Kontra!

Außerdem: nehmen wir an S3 hat  *Kreuz_Zehn* *Kreuz_Koenig*  *Kreuz_Koenig*. Also ich lege jetzt egal welcher Partei ich zugehöre, den K. Bleibt für S4  die  *Kreuz_Neun*.

Also S3 und S4 sind für mich in dieser Situation 100% parteilos. Und jetzt finde ich es wie gesagt legitim für S1 die Steh10 nachzuspielen. Bspw wenn man Pik frei ist und 6 Herz auf der Hand hält.
« Letzte Änderung: November 09, 2024, 07:21:56 Vormittag von SchwillTiger »

Entenwemser

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 268
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #4 am: Februar 22, 2025, 12:13:26 Vormittag »
Kontra - rhetorische Frage?
Wäre der erste Stich so gelaufen:  *Kreuz_Ass* *Kreuz_Neun* *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Neun* würde Ente sagen: Klare Frage an Re (weil klares Kontra-Nachspiel von Sp. 1) und würde dafür Schimpfe bekommen. Aber so? Kann es da auch 2 Meinungen geben?

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #5 am: Februar 22, 2025, 08:26:12 Vormittag »
In meiner Welt darf es diesen Stich ja gar nicht geben, wenn S1 nicht 5 Kreuz hat. Darf ich das den anderen vorschreiben, anders zu spielen? Wenn nein: Darf mir jemand vorschrieben als Re kein Kreuz nachzuspielen?

Klappspaten

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 40
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #6 am: Februar 23, 2025, 10:50:16 Nachmittag »
Welchen Stich darf es nicht geben? Ich sehe keinen, den ich nicht schon oft gesehen hätte.
Spieler1 ist nicht parteilos, aber es ist unklar, welcher Partei er angehört. Spieler 2 fragt auf Kontra.

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #7 am: Februar 24, 2025, 06:25:03 Vormittag »
Einen 15-Augen Stich. Sofern S1 nicht  *Kreuz_Ass* *Kreuz_Zehn* *Kreuz_Zehn* *Kreuz_Koenig* hält.

Pikaso

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #8 am: März 22, 2025, 08:54:08 Nachmittag »
Was ist für euch eigentlich ein klarer „Wenigaugenstich“?
Ein 15er, klar. Ein 19er dann wohl auch noch?!
Der klarste Wenigaugenstich sollte aber ein 22er sein, auch wenn er mehr Augen hat als #2 und#3.
Denn bin ich selber Ko an 1 ist jetzt mein p bereits zwingend frei - und meistens der mit dem As.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Wenn nicht dürfte man einen 26er schon noch als Wenigaugenstich betrachten - denn nur einer von dreien (der mit dem K) könnte hier aktiv geschmiert haben.

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #9 am: März 23, 2025, 02:08:34 Vormittag »
Der 19er ist schwierig. Wo sitzt die 9? Eigentlich bei Kontra. Somit ein Restich?

Es ist aber alles schwierig, weil die Regel "Ko schmiert" in meinen Augen überholt ist.

"25 sind fair" oder aber "aus 3er Länge den Mittleren" finde ich deutlich besser.
.
Andere schmieren an 2 invers oder legen einen Vollen rein, wenn sie ne Ansage hören wollen.

15, 21 und 22 sind für mich klare Kontrastriche. Je nach Blatt kann das Nachspielen einer Steh10 aber auch von Re erfolgen.

Ich lege aus  *Pik_Ass* *Pik_Zehn* *Pik_Zehn* auch schon mal das Ass.

Es gibt so viele Strategien, daher ist das sehr individuell und uneindeutig.

Klappspaten

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 40
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #10 am: März 24, 2025, 01:09:21 Vormittag »
Ich kapiere den ganzen Beitrag und die Anmerkungen dazu nicht.
Das Zögern ist Kontra eindeutig zuzuordnen. Gibt es da einen Zweifel? Muss es beim Autor ja geben, denn sonst würde seine Frage ja keinen Sinn ergeben. Worin bestehen deine Zweifel, "2. Dulle hoch"?
Der Nächste stellt in Abrede, dass es in "seiner Welt" keine 15'er Stiche gibt. Das lasse ich mir nicht mal von Schwill Tiger erzählen, denn die einzige Doko-Welt, in der es keine 15'er Stiche gibt, ist die, in der ohne 9'er gespielt wird. Und das ist wohl kaum des Tigers Doko-Welt.
Wieder der Nächste behauptet, bei einem 22'er Stich ist die Parteizugehörigkeit zweifelsfrei geklärt. M. E. ist das die nächste völlig spekulative Behauptung. Sitze ich z. B. mit 10,9 in Kreuz an 4 als Kontra, dann gibt es sehr viele Blätter, mit denen ich die 9 legen würde, wenn vor mir Ass, Ass, 9 liegen. Das ist eine (falsche) Hypothese, dass der mit dem blanken Ass Kontra sein muss. Manchmal bedient man als Kontra auch einfach nur eine Single 9. Dagegen kann man sich selbst dann nicht wehren, wenn vor Einem schon eine "Re-9" liegt.
Der klarste "Wenig-Stich" bleibt ein 15'er und nicht ein 22'er!
Die nochmalige Frage, wer Spieler 1 ist, wurde bisher dich immer gleich beantwortet,: Er kann eindeutig beiden Parteien angehören.

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #11 am: März 24, 2025, 05:24:02 Vormittag »
Warum es "in meiner Welt" keinen 15er Stich gibt:

Gemeint ist ein Tisch, an dem ich 4 mal sitze (oder ich mit 3 Leuten spiele, die exakt so spielen wie ich):

An diesem Tisch wird nicht nach "Kö schmiert..." gespielt, sondern nach "25 sind fair" und nach diesem Prinzip kann es nur zu einem 15er-Stich kommen, wenn S1  *Kreuz_Ass* *Kreuz_Zehn* *Kreuz_Zehn* (*Kreuz_Koenig*) hält und in diesen Fällen macht ein Nachspiel keinen Sinn und ist parteilos.

Ossi

  • Global Moderator
  • Anfänger
  • *****
  • Beiträge: 50
  • Godfather
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #12 am: März 24, 2025, 09:52:59 Vormittag »
 *Kreuz_Ass* *Kreuz_Zehn*  Ass wird aufgespielt
 *Kreuz_Zehn* *Kreuz_Koenig*  als Remann wird hier der kleinere Wert gelegt
 *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Neun* 25 sind fair, da schon ein König liegt, gebe ich die 9, damit Pos 4 zu 25 auffüllen kann
 *Kreuz_Ass* *Kreuz_Neun* hält natürlich das Ass

und schon haben wir nen 15 Stich
Dulle im zweiten: Ich bin Re, sonst nix

SchwillTiger

  • Legende
  • *****
  • Beiträge: 1103
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #13 am: März 24, 2025, 12:32:49 Nachmittag »
Okay. Das habe ich zugegebenermaßen nicht bedacht.

Ich habe aber jetzt den Faden verloren, um was es eigentlich geht...

Pikaso

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: Wem gehört denn diese Frage?
« Antwort #14 am: März 25, 2025, 06:58:25 Nachmittag »
Die ursprünglich Frage war wohl im weiteren Sinne, wann ein Nachspiel so eindeutig Ko zuzuordnen ist, daß zur Disposition stehen könnte, daß eine darauf folgende Frage Re gehört..
Wir sind also noch durchaus im Orbit! 👍
Man war sich einig, daß das in der vorgestellten Zugfolge nicht der Fall ist, die logische Folgefrage ist: Wann denn überhaupt?
Ein 19er sei eher ein Vielaugenstich, ein 15er komme eher dann vor, wenn Ko eben keinen Single in der Farbe hat, auch ein 22 sei keineswegs eindeutig…
Wenn es so schwer ist, zu definieren, was ein Wenigaugenstich ist, geschweige denn, sich allgemein darauf zu einigen wird das „Klauen“ des „Jus primae abfragis“ zwangsläufig Missverständnisse produzieren - oder aber nur an Tischen funktionieren, an denen man sich sehr gut kennt.