Durch "Re vorab" kommunizierst du für alle, die die Berliner Variante spielen, die DD:
1.
![PikAss *Pik_Ass*](https://forum.doko-verband.de/Smileys/akyhne/Pikass.png)
X X X
2.
![KreuzAss *Kreuz_Ass*](https://forum.doko-verband.de/Smileys/akyhne/Kreuzass.png)
X X X
3.
![KaroKoenig *Karo_Koenig*](https://forum.doko-verband.de/Smileys/akyhne/Karoknig.png)
ohne alles.
Deine einzige Stärke, die noch häufig einen Stich macht ist der Pik Zweitlauf. Darauf kann man aber keine k90 aufbauen und selbst für ein Zögern ist mir das zu wenig. Schließlich hast du noch 4 Fehlabgeber und ein Zögern würde der Pikdame des Partners gelten, die noch nicht zu 151+ führt.
Den Rest muss also dein Partner verantworten. Du hast dein Blatt beschrieben.
So wie du spielst ist die DD zwar auch beschrieben, aber (Edith korrigiert diesen Teil, da das Re zum letzten Zeitpunkt kam und daher nur EW 75+ verspricht
du versprichst EW100+) ohne zu wissen, ob dein erstes Ass hält und DD ist dann erst möglich zu kommunizieren, wenn BEIDE Asse halten. Daher ist dieser Vortrag ungenau.
P.S. wenn ich mir eure Blätter anschaue, müsstet ihr 2 Stiche in Kreuz und einen in Herz abgeben. Dazu noch Pikdame bei den Gegnern. Das ist für mich alles andere als eine sichere 151+. Wundert mich, dass die Gegner so wenige Augen gemacht haben (Spielfehler?). Ich habe noch nie wirklich drüber nachgedacht, aber wenn keiner mehr als 7 Trumpf hat, braucht man glaube ich selten bis nie über die 90 nachdenken. Hier hattet ihr nur je 6. Lauft ihr gegen einen 9 Trümpfer und Kontra spielt konsequent Trumpf (und im schlimmsten Fall Re auch, weil macht man ja so... 🫠), dann wird man sich wundern wie knapp Kontra an die 120 kommen.
P.P.S. als spielbare Alternative (mir aber zu weak) sehe ich da eher:
1.
![KreuzDame *Kreuz_Dame*](https://forum.doko-verband.de/Smileys/akyhne/Kreuzdame.png)
(als DD-Beschreibung)
2. Zögern und KEIN EIGENES RE (!!!) ♠️A
3. ♣️A
Das würde ich aber eher mit 5 Trumpf und 2 Pik machen, wenn ich den Partner unbedingt von einer k90 abhalten wollen würde. Denn jetzt hat man durch den ersten Stich Tempo verloren und die Absage für den Partner erschwert, da er nicht weiß, ob Kreuzass im Dritten sicher läuft. Außerdem reichen mir 5 Stiche (DD, Alte, zwei Asse) für ein eigenes Re und ich halte mich an die Regel "Frühe Asse haben Klasse". Deshalb der oben genannte Spielplan.
Übrigens: Nicht getätigte Absagen sind mit Abstand das aller kleinste Problem, das es beim Doppelkopf gibt.