Umfrage

Bei dem Zögern in dem Beispiel handelt es sich um...

Eine Gegenfrage
0 (0%)
Um eine Dullenfrage an Re
5 (55.6%)
Die Abfrage gibt es gar nicht
1 (11.1%)
Ich bin ehrlich: Ich hätte nicht gewusst, was gemeint ist.
3 (33.3%)

Stimmen insgesamt: 9

Autor Thema: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2  (Gelesen 8600 mal)

Entenwemser

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 268
    • Profil anzeigen
Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« am: Februar 02, 2025, 04:23:48 Nachmittag »
1.  *Kreuz_Ass* *Kreuz_Zehn* *Kreuz_Koenig* *Kreuz_Neun*
2.  *RE* (Sp. 1)  *Pik_Ass* *Pik_Koenig* *Pik_Neun* - Spieler 4 zögert
Wieder stelle ich die These, dass die erste Abfrage immer Kontra gehört, in Frage. Das gilt für mich insbesondere in Situationen, in denen Re seine Ansage bereits gemacht hat. Welche Kontra-Frau sollte jetzt im laufenden Stich auf welche Karte antworten? Hinter Spieler 4 sitzt nur noch sein Dackel. Hinter dem Dackel sitzt: Der Partner. Also: Dullenfrage an Re! Einspruch?
« Letzte Änderung: Februar 02, 2025, 04:26:18 Nachmittag von Entenwemser »

Seb1904

  • Wirt!
  • Global Moderator
  • Anfänger
  • *****
  • Beiträge: 87
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #1 am: Februar 02, 2025, 06:01:17 Nachmittag »
Da keine Antwort von co kommen kann, ist es eine Re-Frage!
GinTonic - Deutschland - Doppelkopf

Worstcase

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 306
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #2 am: Februar 02, 2025, 09:04:55 Nachmittag »
Ja, euer Ehren.

Da hätte ich Spaß dran. Da darf ich als Kontrist nicht überlegen, was ich mache?? Da lasse ich den Remann noch die K9 sagen, bevor ich ihn das Spiel um die Ohren haue.

Entenwemser

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 268
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #3 am: Februar 02, 2025, 11:07:56 Nachmittag »
Die Bezeichnung nehme ich nicht an, reiche sie aber gerne an dich weiter, weil ich deine Kompetenz akzeptiere (keine Ironie).
Klar darfst du überlegen. Dauert die Überlegung aber ungewöhnlich lange, sollte der Re-Mann darüber nachdenken, warum sie kein Ende nimmt.

Kampfgnom

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 221
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #4 am: Februar 03, 2025, 09:33:39 Vormittag »
Die Frage finde ich eindeutig, es wird der Besitzer des Stiches gefragt, der ausgewiesenermaßen Re-Mann ist. Ergo ist es die Dullen-Frage. Spiele ich auch so.


2. Dulle hoch

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 344
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #5 am: Februar 03, 2025, 10:47:49 Vormittag »
Jau, in dieser Situation wüsste ich nicht, was es da für Kontra zu überlegen gülte ...
Ergo: Re/90-Frage.
Caseus vnd Schinckus die machen optime trinkus.

Ossi

  • Global Moderator
  • Anfänger
  • *****
  • Beiträge: 51
  • Godfather
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #6 am: Februar 04, 2025, 04:27:46 Nachmittag »
So eindeutig, wie hier alle meinen, finde ich die Frage nicht. Warum darf der Kontramann hier seinen Parnter nicht nach der Dulle fragen?
"hey Partner, Re hat da zwar schon 2 Stiche liegen, aber wenn du ne Dulle hast, dann drehen wir das Teil noch!"
Dulle im zweiten: Ich bin Re, sonst nix

Entenwemser

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 268
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #7 am: Februar 05, 2025, 04:07:04 Nachmittag »
Das könnte er wesentlich einfacher haben, Ossi: Zügig den Re-Mann abstechen und dann die Gegenfrage auf den Weg bringen. Solange da erst 3 Karten liegen, hat Re noch keine 2 Stiche. Die Frage kann also nur an den Inhaber des Asses gehen. Möglicherweise hast du übersehen, dass Spieler 4 noch keine Karte gelegt hat und schon abfragt?

Ossi

  • Global Moderator
  • Anfänger
  • *****
  • Beiträge: 51
  • Godfather
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #8 am: Februar 05, 2025, 06:03:42 Nachmittag »
Das habe ich nicht übersehen, aber was ist, wenn ich bedienen muss? Daher auch mein Kommentar: "Re hat schon zwei Stiche"
Dulle im zweiten: Ich bin Re, sonst nix

Entenwemser

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 268
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #9 am: Februar 05, 2025, 07:17:33 Nachmittag »
1:0 für Ossi, was die Argumentation angeht.
Dann geht es wieder um die Glaubensfrage, ob die erste Frage grundsätzlich Kontra gehört oder ob Re in dieser Sitzposition das Recht auf die Dullenfrage eingeräumt werden sollte. Letzteres wäre für mich die logischere Variante, sonst hätte ich nicht dafür geworben. Natürlich: Auch nur eine These.

Kampfgnom

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 221
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #10 am: Februar 06, 2025, 10:39:01 Vormittag »
@Ossi

die kleine Abfrage zielt, anders als die große Abfrage, auf den Besitzer des Stiches ab.

So ist eben die Natur der kleinen Abfrage.

Ossi

  • Global Moderator
  • Anfänger
  • *****
  • Beiträge: 51
  • Godfather
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #11 am: Februar 06, 2025, 01:39:08 Nachmittag »
Das ist deine Meinung, ich bin mir aber nicht sicher, ob alle so denken. Bodo tut es laut eigener Aussage nicht. Daher bin ich nicht sicher, ob ich bei jedem an Pos 4 die 90 sagen würde. Ich würde erstmal schauen, welche Karte Pos 4 legt und könnte als Kompromiss ggf. die Dulle spielen.
Dulle im zweiten: Ich bin Re, sonst nix

Worstcase

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 306
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #12 am: Februar 10, 2025, 11:40:49 Vormittag »
Also nur mal so für mich ...... es wird versucht, ein Werkzeug, für eine Informationsgewinnung bei nur einer möglichen Sitzposition zu zweckentfremden.
Dies ist nicht anders möglich, nicht ausgleichbar und sorgt natürlich nicht für mehr Unstimmigkeiten.

Ich hätte da noch super Ideen für einen grünen und einen gelben Button. Auch in Kombination.

Ich bin grundsätzlich ein der Zweck heiligt die Mittel - Freund. Hier übersteigen die Kosten für mich eindeutig den Nutzen.

Oberst_Ouzo

  • Administrator
  • Frischling
  • *****
  • Beiträge: 22
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #13 am: Februar 10, 2025, 02:26:25 Nachmittag »
Für mich ist es eine Art Schrödingers Abfrage. So lange keine Karte gelegt wird, ist es beides zugleich. Erst mit Legen der Karte entscheidet sich ob Ko, oder Re Frage.

Wenn ich Pik bediene ist es eine Ko Frage und ein Kontra Mann mit Stärken ( Dulle , 3. Stich landet bei ihm, o.ä. fühle sich bitte animiert gegenzuschießen )

Eine Re Frage ist es dann, wenn ich jetzt auf den Pik abwerfe. Dann will ich Stärken von meinem Re Partner sehen, um ggf. eine Absage zu tätigen.

In meinen Augen kann man das hier so spielen, weil es für mich keinen triftigen Grund für eine sofortige Antwort, sowohl vom evtl. RE als auch vom evtl. KO Partner.

Kampfgnom

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 221
    • Profil anzeigen
Re: Die Logik der "falschen" Abfrage! Beispiel 2
« Antwort #14 am: Februar 10, 2025, 02:27:27 Nachmittag »
Nicht ausgleichbar finde ich relativ. Die Frage ist sowohl der Kontra-Partei als auch der Re-Partei möglich.
Gilt halt für die Partei desjenigen, der aktuell den Stich kontrolliert. Da sehe ich jetzt nicht wirklich einen Vorteil bei einer Partei.